Einbauanleitung Stahlstütze FLEXC-2

Unser Produkt ist für den Einbau im Innenbereich geeignet.

Vergewissern Sie sich, dass die Stahlstütze FLEXC-2 den statischen Erfordernissen Ihrer Baumaßnahme entspricht. Im Zweifel befragen Sie unbedingt Ihren Statiker.

Bitte achten Sie dabei darauf, Ihre persönliche Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille, Helm, Sicherheitsschuhe etc) zu tragen und die Montage mindestens mit zwei Personen durchzuführen. Die Stütze ist bei der  Montage permanent so zu sichern, dass sie nicht umkippen kann.

Zuerst müssen Sie die Stützhöhe der Stahlstütze ermitteln. Je nach Einbausituation ist dies das Maß zwischen dem Fußboden und einem Stahlquerträger oder zwischen Fußboden und Decke. Die Länge des Stützenoberteils, dass Sie kürzen können, ergibt sich aus der Stützhöhe abzüglich 20 mm (Stärke der Bodenplatte) und abzüglich des Mörtelbetts von ca. 20 mm, das Sie nach Einbau der Stütze herstellen müssen. Alternativ zum Mörtelbett liefern wir Ihnen auch eine Montageplatte von 5 oder 10 mm mit 4 Bohrungen zum Verschrauben.

Zum Einbau muss der Boden eben und entsprechend Ihrer Statik belastbar sein, wie z.B. Stahlbeton.

Entweder Sie lassen das Stützenoberteil bei uns auf Maß schneiden oder Sie erledigen diesen Schritt bauseits. Sie müssen unbedingt darauf achten, dass Sie das Stützenoberteil gerade im Winkel von 90 Grad abschneiden, damit das Stützenoberteil nach dem Kürzen gleichmäßig auf der Fußplatte des Unterteils aufliegt. Grate sind dabei zu entfernen. Kontrollieren Sie die Ebenheit der Schnittfläche mit einer Wasserwaage.

Gegebenenfalls kann die Stahlstütze nach dem Einbau noch geringfügig kürzer werden wegen der nun herrschenden vertikalen Belastung durch das Bauwerk. Hierdurch können Setzrisse entstehen.

Beim Durchführen eines Mauerdurchbruchs müssen Sie die Decken fachmännisch abstützen und die Hinweise in der Statik beachten.

Nachdem Sie das Stützenoberteil gekürzt haben stecken Sie es vertikal in das Stützenunterteil. Kontrollieren Sie vorher, dass keine Fremdkörper im Stützenunterteil stecken. Messen Sie bitte zur Kontrolle nach, ob die gewünschte Stützhöhe nach dem Teleskopieren stimmt.

Beim Aufstellen der Stahlstütze drehen Sie bitte die Kopfplatte so, dass sie das Aufstellen im Raum nicht behindert. Achten Sie darauf, nicht an die Decke zu stoßen.

Bohren Sie durch die beiden bereits vorgebohrten Öffnungen im Stützenunterteil hindurch eine 4 mm Bohrungen in das Stützenoberteil für die selbstschneidenden Schrauben vor. Dann können Sie mit den selbstschneidenden Schrauben durch die vorgebohrten Öffnungen im Stützenunterteil die Stützvorrichtung fixieren. Das Stützenoberteil muss auf der Fußplatte des Stützenunterteils stehen.

Sollten Sie einen Rahmen bauen wollen so müssen Sie nun den Stahlquerträger analog zu den Bohrungen der Kopfplatte der Stahlstütze bohren, um später Verschrauben zu können. Benutzen Sie zum Verschrauben der Konstruktion nur Schrauben mit der in der Statik geforderten Festigkeit.

Verschrauben Sie die Stütze mit der Decke oder dem Querträger, wobei Sie zur Unterstützung entweder Keile unterlegen sollten oder die als Sonderzubehör lieferbare Montageplatten.

Stellen Sie bitte mit einer Wasserwaage sicher, dass die Stahlstütze gerade im Lot, also im Winkel von 90 Grad zum Boden steht.

Nach dem Verschrauben stellen Sie bitte ein Mörtelbett z.B. mit Quellmörtel MG III kraftschlüssig nach den Angaben in der Statik her. Dieser Schritt entfällt, wenn Sie eine Montageplatte untergelegt haben. Sie müssen jedoch auch bei Ausführung mit der Montageplatte am Ende kraftschlüssig ausmörteln.

Verschrauben Sie die Stütze mit dem Boden nach den Angaben in der Statik z.B. mit Ankerbolzen.

Eventuell ist auch eine kraftschlüssige Ausmörtelung des Obergurts (z.B. Stahlträger) nötig.

Bitte entfernen Sie die Abstützungen der Decken erst, wenn der Mörtel nach Angabe des Herstellers vollständig ausgehärtet ist und Sie sich von der Stabilität des Stahlrahmens und der sachgerechten Ausführung laut ihrer Statik überzeugt haben.

 

Lieferumfang:

1 Stück Stützenoberteil mit Kopfplatte a 2970 mm

1 Stück Stützenunterteil mit Fußplatte a 320 mm

2 Stück selbstschneidende Schrauben